Juckt es schon in den Wadln?

Jetzt anmelden

Allgemeine Informationen

9. Kufsteinerland Radmarathon am 24. August 2025

Hier findest du alle Informationen rund um das Rennen. Sei es das Rahmenprogramm, welche Klassen ausgeschrieben sind oder einfach nur unter welchen Voraussetzungen du teilnehmen kannst. Sollten doch noch Fragen offen sein, freuen wir uns über deine Nachricht!

  • Programm Radmarathon


    Samstag, 23.08.2025:

    • 13.00 Uhr: Einradeln mit dem Inn-Bike Team und Max Kuen | "Cappuccino - Fahrt" Geschwindigkeit 22-25km/h für 1-2 St. | Rennräder und E-Rennräder zum Testen | Treffpunkt: Kultur Quartier Kufstein (Theaterplatz 1, 6330 Kufstein)
    • NEU: 13.30 Uhr: "Welcome Ride by female cycling force" Rennrad Community für Frauen Team aus München | 40-50 km Runde ca. 2 Stunden | Ride-Schnitt ca. 25 km/h | Treffpunkt: Kultur Quartier Kufstein (Theaterplatz 1, 6330 Kufstein)
    • 15.00 Uhr: Schrauber-Workshop mit Inn-Bike Team | gratis für alle Teilnemenden des Kufsteinerland Radmarathon. | Treffpunkt: Inn-Bike Stand direkt beim Kultur Quartier
    • 13.00 bis 19.00 Uhr: Nachmeldungen im Kultur Quartier Foyer


    Sonntag, 24.08.2025:

    • 5.00 bis 7.15 Uhr: Nachmeldungen im Kultur Quartier Foyer
    • 7.00 Uhr: Rad-Expo Eröffnung
    • 7.30 Uhr: Start von Radmarathonrunde (120 km) & Seenrunde (95 km) am Oberen Stadtplatz.
    • 7.40 Uhr: Start von Panoramarunde (48 km)
    • NEU 7.50 Uhr: E-Bike Panoramarunde (48 km)
    • Die Siegerehrung und Nudelparty im Areal der Volksbank und des Kultur Quartier Vorplatz statt.(Siegerehrung und Nudelparty bei schlechtem Wetter im Kultur Quartier)
    • ab 11.00 Uhr Pasta Party
    • ca. 11.30 Uhr: Siegerehrung Panoramarunde, Gesamtsieger:innen und Sieger:innen der Altersklassen
    • ca. 14.00 Uhr: Siegerehrung Radmarathon & Seenrunde, Gesamtsieger:innen und Sieger:innen der Altersklassen
    • im Anschluss Siegerehrung NEU Teilnahmestärkstes Team
  • Rahmenprogramm Freitag

    Freitag, 22.08.2025:

    Warm-Up mit Bergzeitfahren

    Alle weiteren Infos zur Veranstaltung und Anmeldung zum Rennen.

  • Startnummernausgabe & Startpaket

    Radmarathon, Seenrunde & Panoramarunde:

    • Samstag, 23. August 2025, 13.00 - 19.00 Uhr, Kultur Quartier, Foyer
    • Sonntag, 24. August 2025, 5.00 - 7.30 Uhr, Kultur Quartier, Foyer

    Startpakete Radmarathon, Seenrunde & Panoramarunde:

    • Rückennummer und Helmnummer mit Transponder
    • Gutschein für 1 Nudelngericht
    • Finisher Medaille
    • T-Shirt (Radmarathon & Seenrunde) // Radsocken (Panoramarunde)
    • Gutschein für Ennoble Laufräder
    • Urkunde zum Download

    Bitte beachte, dass die richtige Befestigung der Rückennummer und der "Sattelstütznummer" stattfindet!

  • Ergebnisse

    Alle Ergebnisse 2024 auf einen Blick hier.

  • Starterliste

    Du willst wissen, wer deine Gegner sind?
    Hier findest Du die Startliste.

  • Altersklassen

    Radmarathon, Seenrunde & Panoramarunde:

    • Damen & Herren 1: 2006 und jünger
    • Damen & Herren 2: 1996 - 2005
    • Damen & Herren 3: 1986 - 1995
    • Damen & Herren 4: 1976 - 1985
    • Damen & Herren 5: 1966 - 1975
    • Herren 6: 1956 - 1965
    • Damen 6: 1965 und älter
    • Herren 7: 1955 und älter

  • Panoramarunde E-Bike
    ...2025 erstmalig...

    • E-Bike Damen
    • E-Bike Herren


  • Anmeldung

    Radmarathon & Seenrunde:

    • bis 31.03.2025: € 55,-
    • bis 30.06.2025: € 63,-
    • bis 21.08.2025: € 70,- (bis 24 Uhr online)
    • Nachmeldung am Samstag € 75,- // Nachmeldung am Sonntag € 80,-

    Panoramarunde:

    • bis 21.08.2024: € 41,- (bis 24 Uhr online)
    • Nachmeldung am Samstag € 43,- // Nachmeldung am Sonntag € 48,-

    Nachmeldung:

    • 23.08.2025 von 13.00 bis 19.00 Uhr im Kultur Quartier Foyer
    • 24.08.2025 von 5.00 bis 7.15 Uhr im Kultur Quartier Foyer
  • Durchfahrtszeiten

    ...der Ersten bis Mittelfeld im Überblick:

    Bitte beachten, dass die angegeben Zeiten lediglich als Richtwerte dienen.

    • Start Kufstein: 7:30 Uhr
    • Vorderthiersee: 7:45 – 8:00 Uhr
    • Hinterthiersee: 7:50 – 8:15 Uhr
    • Kufstein (Ortsteil Zell): 8:20 – 8:35 Uhr
    • Mariastein: 8:35 – 9:00 Uhr
    • Brandenberg: 9:00 – 9:15 Uhr
    • Kleinsöll: 10:00 – 10:15 Uhr

    Zieleinfahrten der Spitzengruppe in Kufstein:

    • 8:40 Uhr Panoramarunde (48 km)
    • 9:40 Uhr Seenrunde (95 km)
    • 10:37 Uhr Kufsteinerland Radmarathon (120 km)
  • Letzte Durchfahrtszeiten

    Die letzten polizeilich genehmigten Durchfahrtszeiten sind

    • 9.45 Uhr Mariastein
    • 10.40 Uhr Brandenberg
    • 12.30 Uhr Kleinsöll
    • 15.00 Uhr Kufstein Ziel

    Ende der Veranstaltung ca. 15.00 Uhr

    Deine Sicherheit geht vor. Sollte Dich der Besenwagen einholen oder Du das Ziel in Kufstein nicht spätestens bis 15.00 Uhr erreichen, wirst Du leider ausnahmslos aus der Wertung genommen.

  • Parken & Straßensperren

    Parken:

    Straßensperren:

    • Sonntag-Radmarathon: Oberer Stadtplatz von 6.30 bis ca. 17:00 Uhr komplett gesperrt (Autos von Norden kommend: Umleitung über Feldgasse – E-Hofbauerweg – Fischergries – Unterer Stadtplatz – Münchnerstraße – Richtung Wörgl B171 | Autos von Süden kommend: Umleitung über Salurner Straße – Kinkstraße – rechts abbiegen in die Madersbergerstraße – Schillerstraße)
    • Sonntag-Radmarathon: 7.30 bis 10.30 Uhr Sperrung der L 30 Hinterthiersee Buswendeplatz Grub bis Einmündung in die L 37 in Landl (ausgenommen Anrainer)
  • Duschen & Umkleiden

    • Volksschule Kufstein, Kinkstraße 3, 6330 Kufstein
  • Rennservice & Leistungen

    Rennservice:

    • Besenwagen: ist letztes Fahrzeug hinter allen Starter:innen, Teilnehmer:innen können hier einsteigen
    • Servicewagen: fährt hinter dem Feld, für schnelle Repartur & Pannenhilfe
    • Verpflegungsstationen: Stationen stehen ausschließlich den Startnummerninhabern zur Verfügung. Es ist verboten, außerhalb der markierten Zonen (1 km nach den Verpflegungsstation) rund um die Verpflegungsstationen Abfälle wegzuwerfen. Es stehen an den Verpflegungsstationen ausreichend Müllbehälter zur Verfügung. Das Wegwerfen von Abfällen gefährdet die weitere Durchführung des Radmarathons und zieht eine Disqualifikation des jeweiligen Fahrenden nach sich.
    • Erste Hilfe: ist durch Rettung gewährleistet, die Teilnehmenden werden auf der gesamten Strecke von Rettungswagen begleitet. Alle weiteren Versorgungen inkl. Abtransport, die notwendig werden, sind vom Teilnehmenden selbst zu bezahlen bzw. sollten durch seine Versicherung gedeckt sein.

    Leistungen:

    • Absicherung der gesamten Strecke durch Streckenposten
    • Begleitschutz durch Polizeimotorräder
    • Zwei Schlusswagen (Besen- & Servicewagen)
    • Motorräder als Begleitung
    • Erste Hilfe
    • 4 Labestationen beim Radmarathon, 3 Labestationen bei der Seenrunde, 2 Labestationen bei der Panoramarunde
    • Pastaparty
    • Startpaket
    • Gratis Schrauber Workshop und gemeinsames Einradeln am Samstag
    • Urkunde zum Download
    • Bilder und Videomaterial
    • Zeiterfassung: Die Aufzeichnung erfolgt mittels Transponder durch die Firma Raceresult.
  • Siegerehrung & Preise

    Panoramarunde:

    • Zeit: Sonntag, 24.08.2025 ab ca. 11.30 Uhr
    • Ort: Oberer Stadtplatz zwischen Volksbank und Sparkasse (Schlechtwetter-Variante im Kultur Quartier)
    • Es werden pro Klasse die Plätze 1 bis 3 geehrt.
    • Preise: Glaspokale

    Radmarathon & Seenrunde:

    • Zeit: Sonntag, 24.08.2025 ab ca. 14.00 Uhr
    • Ort: Oberer Stadtplatz zwischen Volksbank und Sparkasse (Schlechtwetter-Variante im Kultur Quartier)
    • Es werden pro Klasse die Plätze 1 bis 3 geehrt.
    • Preise Radmarathon & Seenrunde: je nach Leistung unterschiedliche Genusskörbe
    • Ehrung der Radmarathon Gesamtsieger männlich & weiblich
    • Neu: Ehrung des teilnahmestärksten Teams
  • Haftung

    • Veranstalter, Organisatoren und Sponsoren übernehmen für Schäden und Verletzungen, die ein Teilnehmer erleidet, keine Haftung.
    • Der Teilnehmende erteilt mit der Anmeldung die Zustimmung, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum, die sich aus der Durchführung der Veranstaltung ergeben, selbst zu tragen und keine Forderungen gegen Personen, Institutionen oder Firmen, welche die Veranstaltungen durchführen oder durchgeführt haben zu stellen.
  • Teilnahmebedingungen

    • Startberechtigt sind alle Radfahrenden ab 15 Jahren. Bis 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern oder deren Begleitung erforderlich. Eltern haften für Ihre Kinder.
    • Zugelassen sind alle Fahrräder, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen (Rennräder, Mountainbikes, etc.).
    • Für alle Teilnehmenden gilt die Österreichische Straßenverkehrsordnung, die Strecke ist nicht gesperrt.
    • Es besteht Helmpflicht und jeder Teilnehmende fährt auf eigene Gefahr.
    • Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie haftpflicht- und unfallversichert sind.
    • Die Teilnehmenden erklären sich durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden, dass Fotos sowie Videos von Ihnen gemacht werden und diese zu Werbezwecken verwendet werden.
  • Durchfahrtszeiten

    Spitzengruppe (vsl. Endzeit)

    • Kufstein: 7.30 Uhr
    • Vorderthiersee: 7.47 Uhr (7.58 Uhr)
    • Hinterthiersee: 7.56 Uhr (8.12 Uhr)
    • Schmiedtal: 8.06 Uhr (8.28 Uhr)
    • Vorderthiersee: 8.15 Uhr (8.43 Uhr)
    • Kufstein: 8.23 Uhr (8.55 Uhr)
    • Unterlangkampfen: 8.31 Uhr (9.07 Uhr)
    • Niederbreitenbach: 8.36 Uhr (9.17 Uhr)
    • Mariastein: 8.40 Uhr (9.25 Uhr)
    • Breitenbach: 8.54 Uhr (9.49 Uhr)
    • Kramsach: 9.08 Uhr (10.16 Uhr)
    • Brandenberg: 9.20 Uhr (10.39 Uhr)
    • Aschau: 9.37 Uhr (11.11 Uhr)
    • Kramsach: 9.51 Uhr (11.37 Uhr)
    • Breitenbach: 10.12 Uhr (12.14 Uhr)
    • Kleinsöll: 10.15 Uhr (12.20 Uhr)
    • Angerberg: 10.27 Uhr (12.42 Uhr)
    • Kirchbichl: 10.40 Uhr (13.10 Uhr)
    • Kufstein: 10.57 Uhr (13.45 Uhr)

Teile das mit
deinen Freunden